Rebecca – unsere Powerfrau
Mein Name ist Rebecca Sumper (23) und ich bin nun seit Februar 2018 der 2. Vorstand, Vorstand für Internes, bei intouchCONSULT e.V. Neben meiner Vereinstätigkeit in der studentischen Unternehmensberatung studiere ich derzeit im ersten Master-Semester BWL an der Universität Regensburg. Meine Schwerpunkte habe ich dabei auf Corporate Finance und quantitative Finanzwirtschaft gelegt. Außerdem bin ich als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Statistik und Risikomanagement tätig. In meiner Freizeitbad ich auch bei sportlichen Aktivitäten eine Powerfrau. Als kleines Energiebündel und Powerfrau brauche ich den Sport als Ausgleich zum Uni- und Vereinsleben. Das Zitat, welches mich und mein Wesen am besten beschreibt ist das von Albert Schweitzer: „Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein.“
Powerfrau Karriere
Seit dem Sommersemester 2016 bin ich bei intouchCONSULT e.V. tätig. Als Anwärterin konnte ich bereits Erfahrungen im Ressort Human Resources (HR) sammeln. Im Zuge dessen wurde ich immer motivierter mich mehr in den Verein einzubringen, was mich schlussendlich zu der Powerfrau gemacht hat, die ich heute bin. Vor allem die Tätigkeiten im HR-Bereich machten mir nicht nur Spaß, sondern haben mich inspiriert meine eigenen Ideen einbringen zu wollen. Während meiner Zeit als HR-Ressortleiterin im Wintersemester 2016/17 habe ich wahnsinnig viel dazu gelernt: Ich durfte zusammen mit meinem Recruiting-Team neue Mitglieder rekrutieren, verschiedenste Events (wie z.B. die Ersti-Messe) organisieren, Vorlesungsbesuche planen und durchführen. Dabei wurde mir klar, dass hinter jeder Veranstaltung immens viel Arbeit steckt. Ohne Manpower, oder eher „Womanpower“, geht das aber nicht. Neben den üblichen Ressorttätigkeiten (Planung und Durchführung des Recruitings, Organisation und Durchführung des Assessment Center sowie des Teambuildingwochenendes und schließlich die Betreuung der Anwärter), habe ich es mir zur Aufgabe gemacht ein Gamification-System in den Verein einzuführen. Im Zuge dessen habe ich mit meinen Ressortmitarbeitern ein Konzept entworfen, das die Motivation der Mitglieder spielerisch steigern soll.
Nachdem ich nun zwei Semester als aktives Mitglied tätig war, konnte ich mir verschiedenste Skills aneignen: Neben Selbstorganisation und Disziplin habe ich vor allem gelernt, dass Mitarbeiterführung und -motivation viel Zeit, Nerven und Mitgefühl abverlangt. Zudem ist mir der Verein als Ganzes sehr ans Herz gewachsen. Nun war ich gewappnet für mein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten (Wintersemester 2017/18).
Als ich im Januar 2018 wieder im schönen Regensburg angekommen bin, interessierte es mich natürlich brennend wie es den Mitgliedern geht und was im Verein alles in meiner Abwesenheit passiert ist. Ich habe die wöchentlichen Teamtreffen besucht und die neuen Anwärter kennengelernt, wobei mir erneut aufgefallen ist, wie wichtig mir der Verein und seine Mitglieder sind. Daraufhin habe ich beschlossen, mich als Kandidaten für den 2. Vorstandsposten aufstellen zu lassen.
Nun bin ich bereits in meiner zweiten Amtszeit meines „Vorstandsdaseins“ angelangt und kann es kaum glauben, wie schnell die Zeit verging. Zu meinen Aufgaben als 2. Vorstand zählen die reibungslose Kommunikation, die Förderung und Sicherung der Qualität der Mitglieder sowie die strategische Weiterentwicklung des Vereins. Dies gelingt mir zum einen durch das Organisieren und Abhalten der wöchentlichen Teamtreffen. Dabei liegt mir der Austausch zwischen Leitungskreis und Mitgliedern, aber auch zwischen den Mitgliedern, besonders am Herzen. Nebenher kümmere ich mich zusammen mit meinem Vorstandsteam (Andreas Olijnyk (1V) & Maximilian Mittermeier (3V)) um die Verfolgung der strategischen Ziele in unserem Verein. Als Vorstand für Internes übernehme ich überdies das Controlling der drei internen Ressorts (Qualitätsmanagement, IT und HR). Da ich schon viele Erfahrungen im Verein sammeln durfte, stehe ich hier als beratende Instanz für jegliche Fragen zur Verfügung und prüfe die jeweiligen Ressortziele auf den Strategiebezug. Nach dem Teamtreffen setzen wir uns meist noch in einer Bar zusammen und lassen den Abend zusammen ausklingen. Mithilfe von social events (Bowling, Lasertag, etc.) wird der Zusammenhalt unter den Mitgliedern gefördert. Zudem gibt es jedes Semester ein großes Fest: Im Sommersemester 2018 war das üblicherweise das Sommerfest, im jetzigen Wintersemester wird es wieder ein Weihnachtsfest geben. Natürlich dürfen Dult- und Christkindlmarktbesuche nicht fehlen! Das versteht sich bei mir von selbst.
Neben den internen Erfahrungen, die ich bisher bei intouchCONSULT e.V. sammeln durfte, habe ich natürlich schon an etlichen Unternehmensworkshops und -schulungen teilgenommen. Die Teilnahme an Workshops bei namhaften Unternehmen (wie z.B. zeb GmbH, BearingPoint Holding B.V. oder Commerz Business Consulting GmbH), haben mir geholfen, meine Präsentationstechniken zu verbessern und mein professionelles Auftreten vor Unternehmensvertretern zu trainieren.
Im Großen und Ganzen muss ich natürlich zugeben, dass mein Alltag sehr durch intouchCONSULT e.V. geprägt wird. Neben zahlreichen E-Mails, die beantwortet werden müssen, bekomme ich auch öfters mal späte Anrufe, die ich aber gerne entgegennehme. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht etwas für intouchCONSULT e.V. mache, aber so ist das denke ich nun einmal, wenn man committed ist. Besonders betonen möchte ich aber an dieser Stelle, dass mir die Arbeit als 2V riesengroßen Spaß macht. Es erfüllt mich wahnsinnig, die Mitglieder motiviert zu sehen! Vor allem macht es mich sehr glücklich, wenn Mitglieder auf mich zukommen, mich für meine Arbeit loben und mich als Powerfrau bezeichnen. Auch bin ich super stolz auf meinen Titel als „intouch-Mama“, das freut mich jedes Mal aufs Neue, sowas von den Mitgliedern zu hören.
Bei intouchCONSULT e.V. habe ich bisher nicht nur viel dazu gelernt, sondern auch Freunde gefunden, die mir immens an’s Herz gewachsen sind – Vereinsliebe beschreibt das Gefühl wohl am Besten, was ich mit intouchCONSULT e.V. verbinde.