Neujahrsvorsätze bei Privatpersonen. Warum nicht auch bei Unternehmen?

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – 2023 steht in den Startlöchern. Die Zeit des Jahres, in der verschiedenste Vorsätze fürs neue Jahr wieder zum Vorschein kommen, die sich möglicherweise schon einmal davor vorgenommen wurden. Doch das vergangene Jahr hatte es in sich. Unterschiedlichste unvorhersehbare Ereignisse stellten Privatpersonen und Unternehmen in diversen Branchen vor große Herausforderungen. Ein kompetentes Krisenmanagement war somit in vergangener Zeit vor allem bei Unternehmen unabdingbar – und auch in Zukunft wird das Management in Unternehmen weiterhin eine große Rolle spielen.

Verschiedene Stimmungsfaktoren suggerieren eine schwache Entwicklung und somit auch eine überschaubare Wirtschaftsleistung für den kommenden Winter. Die aktuelle Herbstprojektion des Bundesministeriums für Finanzen und Klimaschutz geht trotz eines Anstiegs des Bruttoinlandprodukts um preisbereinigt 1,4 % im Jahr 2022, von einem Rückgang von -0,4 % im Jahr 2023 aus. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass von genannten Entwicklungen v.a. kleinere und mittlere Unternehmen am meisten betroffen sind. Sie verfügen oft nicht über die nötige Kompetenz oder sehen das Einstellen neuer Mitarbeiter bei anstehenden Herausforderungen als nicht verhältnismäßig an.

Neujahrsvorsätze bei Privatpersonen entstehen meistens nicht nach Belieben. Die Herausforderungen, die mit Vorsätzen fürs neue Jahr gemeistert werden sollen, bestehen des Öfteren schon länger und das Bewusstsein über eine nötige Veränderung ebenfalls – oft fehlt allerdings der entscheidende Impuls für deren Umsetzung und der nötige Wille zur angesprochenen Veränderung. Nicht also ungewöhnlich, dass durchaus Parallelen zum unternehmerischen Handeln gezogen werden können. Die Entwicklung und Einrichtung einer neuen Website oder eines neuen Customer-Relationship-Management Systems, eine neue Marketingkampagne, um neue qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen oder eine Marktanalyse – das alles sind potenzielle Herausforderungen, vor die ein Unternehmen möglicherweise zurzeit steht. Warum nicht jetzt zum Jahreswechsel Handeln und neue Herausforderungen angehen? Zusammen mit intouchCONSULT e.V., der studentischen Unternehmensberatung in Regensburg, haben Sie die Möglichkeit verschiedene Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Strategy, Financial Planning, Process Management, Marketing, Research oder Project Management in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam mit engagierten Studierenden, die über fachliche Expertise verfügen und zusätzlich auf einen großen Wissenspool unserer Professor*innen zurückgreifen können, haben Sie die Möglichkeit, ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu gestalten.

In jedem Fall wünschen wir Ihnen – als Privatperson und Unternehmer – viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Neujahrsvorsätze, einen guten Rutsch ins Jahr 2023 sowie eine erfolgreiche Zukunft.

Quellen:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/konjunktur-und-wachstum.html