Moritz Stahl

Mitgliedervorstellung: Moritz

Ich bin Moritz, 24 Jahre alt und seit dem WiSe 15/16 bei intouchCONSULT e.V.

Ich studiere im 7. Semester Jura und habe zuvor den Bachelor of Arts im Fach BWL abgeschlossen.

Neben meinem Studium arbeite ich bei einer Corporate Finance Beratung in München im Bereich Private Equity.

Bei intouchCONSULT e.V. bin ich seit 7 Semestern aktiv, unter anderem ein Semester als Leiter des Ressorts „Netzwerke“ und ein Semester als Vereinsvorstand für Finanzen & Recht.

Die verschiedenen Aufgaben im Verein bereiten mich optimal auf den Berufsalltag vor. Sei es durch Kongresse oder Workshops mit Unternehmen aus der Consultingbranche. Oder zum Beispiel durch das Abhalten von Assessment Centern oder Teambuilding-Wochenenden, die Arbeit ist stets abwechslungsreich.

Nach meiner Anwartschaft bin ich als Leiter des Ressorts „Netzwerke“ direkt in den Leitungskreis eingebunden worden. Dabei gehörte das Organisieren von Workshops und die Pflege der Kooperationspartner (z.B. Ernst & Young GmbH) zu meinen Aufgaben. 

Gestaltend im Verein aktiv sein zu können hat mich so begeistert, dass ich mich daraufhin als Vorstand für Finanzen & Recht um die Satzung und die Budgetplanung gekümmert habe. Die Vorstandsarbeit hat mich jedoch nicht nur fachlich entwickelt, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich. Man fungiert nicht nur als Ansprechpartner bei Problemen der Mitglieder, sondern ist auch für die strategische Entwicklung des Vereins verantwortlich.

Der professionelle Umgang mit Partnern aus der Praxis hilft mir vor allem bei meiner Tätigkeit in der Finance-Branche, durch intouchCONSULT e.V. habe ich gelernt aktiv auf erfahrene Berater zuzugehen. Zudem konnte ich mir ein sicheres und zuverlässiges Auftreten aneignen.

Nebenbei habe ich zwei externe Projekte erfolgreich begleiten dürfen. Als Mitglied in einem Projekt für Marketingfragen konnte ich zusammen mit dem Team den Öffentlichkeitsauftritt eines mittelständischen Unternehmens entwickeln. 

Spannend war das darauffolgende Projekt für ein Transportunternehmen über „Prozessmanagement“, das ich als Projektleiter betreut habe. Da ich während des Projekts in den USA studiert habe, war reichlich organisatorisches Engagement notwendig. Dabei konnte ich mich immer auf das Team und meine Freunde vor Ort verlassen.

Als Highlight möchte ich das 25-jährige Bestehen von intouchCONSULT e.V. im Jahr 2017 hervorheben. Dies wurde im Rahmen einer Jubiläumsfeier – zusammen mit Freunden und Förderern des Vereins- ausgiebig gefeiert. Auch die dazu notwendige Planung und Durchführung erwies sich als spannend und vielfältig. 

Die Lernkurve setzt sich bei mir aus drei Komponenten zusammen. 

Zum einen durfte ich erste Schritte in der „Welt da draußen“ machen. Gespräche mit den „großen“ Kollegen wurden zur Routine und haben mir Einblicke in den Berateralltag beschert.

Außerdem konnte ich über den Tellerrand der juristischen Fakultät hinausblicken. Bei intouchCONSULT e.V. schätze ich vor allem das persönliche Netzwerk. Mir gefällt es mit Studenten aller Fachrichtungen an Projekten zu arbeiten und auch privat Kontakte zu knüpfen. Dabei habe ich gelernt die Bedürfnisse und Meinung aller Mitglieder einzuordnen und meine eigenen Standpunkte zu hinterfragen. 

Zudem möchte ich das fachliche Element hervorheben. Bei über 12 Schulungen und Workshops habe ich mich mit – für mich fachfremden – Themen befasst, wie beispielsweise „Aftersales Consulting“ oder „Projektmanagement“. Wie im Projekt zum Thema „Prozessmanagement“ musste ich mich mit völlig neuen Inhalten beschäftigen, wobei mir die Unterstützung erfahrener Kollegen aus dem Verein sicher war.

intouchCONSULT e.V. ist aber viel mehr als nur Arbeiten und Netzwerk knüpfen. In meiner Freizeit gehe ich regelmäßig zum Sport, vor allem zum Laufen, Beachvolleyball spielen und Ski fahren. Vor allem das Laufen kann ich super mit intouchCONSULT e.V. vereinbaren. Seit letztem Semester haben wir eine Laufgruppe, zusammen nehmen wir jedes am REWAG-Firmenlauf teil. Im Sommer treffen wir uns einmal pro Woche an der Sportfakultät und spielen Volleyball. Für das nächste Semester haben wir auch ein FIFA-Turnier geplant, ich hoffe mein tägliches Training hilft mir dabei. 

Vor allem durch die vielen Freizeitaktivitäten wie das Teambuilding-Wochende, die gemeinsamen Dult-Besuche oder das perfekte „intouch-Dinner“ habe ich viele Freunde kennen gelernt. Gerade der Austausch mit Studenten aus anderen Fachrichtungen macht mir besonders Spaß. Jedes Semester kommen neue Anwärter hinzu. intouchCONSULT e.V. zeichnet dabei vor allem der kollegiale Umgang aus.