4 lebenswerte Städte für deinen nächsten Städtetrip
Wenn nach passenden Zielen für Städtereisen Ausschau gehalten wird, spielen vor allem die angebotenen Aktivitäten, der Reiseweg und die Ästhetik bei der Entscheidungsfindung eine übergeordnete Rolle. Demnach sind laut „Welt“ Rom, Florenz und Paris im Bezug auf die Schönheit, die attraktivsten Städte. Plant man jedoch eine längere Zeit an einem festen Ort zu bleiben, zum Beispiel Auslandssemester bedingt, sind noch mehr Aspekte zu beachten. Für diejenigen, welche wie eben erwähnt ein Auslandsemester planen oder nach einem passenden Ziel für ein „Work and Travel“ Jahr Ausschau halten, bietet die folgende Liste eine Auswahl der lebenswertesten Metropolen.
Wien
Platz eins aus dieser Liste, belegt auch gleichzeitig den ersten Platz bei einem von der Tagesschau veröffentlichten Ranking. Will man ins Ausland, aber keinen langen Reiseweg hinter sich legen, ist Wien ein perfekt geeignetes Ziel. Die österreichische Hauptstadt bietet sowohl kulinarische Kochkunst als auch schöne Altbauten und zahlreiche Schlösser sind die Kirschen, auf einer mit architektonischen Gebäuden gespickten Wiener Sachertorte. In der 1,9 Millionen Einwohner Stadt lebt man zwar urban, jedoch ist die Natur nicht weit entfernt. Mit der Straßenbahn reichen 45 Minuten aus, um durch die nahe liegenden Wälder zu gehen. Die Hygiene ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Das Leitungswasser ist trinkbar und die Institutionen, welche für die Sauberkeit zuständig sind, funktionieren tadellos. Wer es also groß, aber auch gemütlich mag, hat mit Wien eine ideale Großstadt gefunden.
Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt ist ein wahres Fahrradparadies, denn bei kaum einer anderen Stadt ist die Fortbewegung mit rund 390 Kilometern Radweg so effizient. Generell ist Kopenhagen beim Thema Begrünung und Umweltfreundlichkeit weit voraus. Zahlreiche Parks, wie der Kongens Have, sind Teil des Stadtbilds und Erholungsgebiete sind teilweise nur 20 Minuten entfernt. Seit 2010 sind bepflanzte Dächer für Neubauten Pflicht und durch ein komplexes System, welches Abwasser zuerst speichert und nicht direkt abführt, gelangen kaum noch Schadstoffe in den Hafen.
Doch auch in anderen Bereichen sammelt Kopenhagen Argumente für sich. Die Stadt bietet mehrere renommierte Restaurants und an simplen Buden und Ständen kann gut gegessen werden. Die bunten Häuserfassaden der Giebelhäuser sind eine typische Erscheinung, wenn man entlang des Hafens schlendert. Besonders zu empfehlen ist Kopenhagen während der Wintermonate, da die Stadt in der Weihnachtszeit besonders schön ist.
Calgary
Laut „handelsblatt“ lebt es sich am besten auf dem amerikanischen Kontinent in der viertgrößten Stadt Kanadas. Sie liegt im Schatten der Rocky Mountains und gibt sich mit zahlreichen Saloons im Wild-West-Stil ein traditionelles Image. Trotz dessen verzeichnet Calgary im Vergleich zu anderen nordamerikanischen Städten eine außergewöhnlich niedrige Kriminalitätsrate. Das wahre Leben findet nicht in den Stadtzentren statt, sondern in Wohnvierteln wie Kensington. Dort trifft man sich in Gartencafes und Bars oder liegt an der Uferpromenade des Bow River. Ein Spaziergang am ausgebauten Riverwalk mit Blick auf die Skyline ist nur zu empfehlen. Calgary beherbergt multinationale Unternehmen und eine einzigartige Infrastruktur. Die Stadt bietet problemlos Zugang zu öffentlicher Gesundheitsversorgung und Krankenversicherungen.
Osaka
Universal Studios Japan, Osaka Aquarium, Osaka Schloss und Schlosspark, Amerikamura und Mount Koya. Es dauert Wochen allein diese Hand voll Attraktionen nur ansatzweise erkundet zu haben. Osaka bietet jedoch mehr als Freizeitparks, Grünbereiche, Einkaufszentren und Tempelanlagen. Mehrere Bezirke haben diverse Essensmöglichkeiten zur Auswahl. Takoyaki in Dotonbori oder Okonomiyaki im Chitose, der kulinarischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Die Einwohner legen eine entspannte Haltung an den Tag und überall sind versteckte künstlerische Darstellungen zu erkennen. Die Stadt ist zentral gelegen, was sie von vielen Orten aus leicht zugänglich macht.
TITELBILD/ Pexels auf Pixabay