iWhat? 

Eine Frage, die sich viele von euch stellen werden. Was erwartet mich denn bei intouchCONSULT?
Passend zur Bewerbungsphase geben wir euch einen Einblick hinter die Kulissen der studentischen Unternehmensberatung aus Regensburg.
Eine Frage, die auch mir lange im Kopf herumgeschwirrt ist: Auf den ersten Blick scheint intouchCONSULT (iC) sehr interessant zu sein, doch wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?

 

1. Assessmentcenter

Das Assessmentcenter ist die erste Hürde, die überwunden werden muss, um ein Teil von intouchCONSULT (iC) zu werden. Vielleicht haben bereits einige von euch ein Assessmentcenter durchlaufen und wissen, was man sich unter dem Begriff vorstellt. Im Prinzip geht es darum, euch besser kennenzulernen und euch in gewissen Situationen zu prüfen. Dabei habt ihr die Chance, in einem Bewerbungsgespräch und bei der Bearbeitung eines Cases (siehe Blog-Artikel zu Case Studies) euer Können unter Beweis zu stellen. Natürlich wird eure harte Arbeit anschließend mit einer kostenlosen Stärkung belohnt. Innerhalb von wenigen Tagen bekommt ihr dann Bescheid, ob ihr als Anwärter/in bei iC aufgenommen werdet.

 

2. Anwartschaft

Die Anwartschaft geht über die Dauer eures ersten Semesters bei intouchCONSULT. Sie ist dazu da, euch ideal auf die späteren Projekte bzw. eure Ressortarbeit vorzubereiten. Neben Schulungen und freiwilligen Workshops werdet ihr zur studentischen Beraterin bzw. zum studentischen Berater ausgebildet. Zudem dürft ihr in Zusammenarbeit mit eurem Team euer erstes Projekt aus dem Bereich der Unternehmensberatung bearbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes und dem Absolvieren eurer Schulungen, wie bspw. die Präsentationstechnikenschulung, werdet ihr als Mitglied in den Verein aufgenommen.

 

 

3. Events

Was ich euch definitiv versprechen kann: Spaß und Vereinsleben werden bei iC sehr großgeschrieben. Neben unseren mega coolen Sommer- und Weihnachtsfeiern organisieren wir Städtetrips, das TBW (Team-Bildung-Wochenende) und Dult-Besuche. Beim IC-Dinner könnt ihr eure Kochkünste beweisen oder auch beim iClub euch gemeinsam mit den anderen Mitgliedern beim Sport austoben. Zudem gibt es jeden Mittwoch nach unseren Teamtreffen ein After-TT (After- Teamtreffen), welches meistens in einer Bar stattfindet. So kannst du dich richtig gut in den Verein integrieren und Kontakte knüpfen bzw. neue Freundschaften schließen.

 

4. Ressortarbeit

Neben eurer Projektarbeit dürft ihr auch in unseren 6 Ressorts, Sales Management, Human Resources, Netzwerke, Information Technology, PR & Marketing und Qualitätsmanagement, mitarbeiten und könnt Einblicke in die verschiedensten Tätigkeiten von iC bekommen. Seid ihr beispielsweise sehr kreativ angehaucht, freut sich PR & Marketing immer um neue Unterstützer, die sich beim Blog-Post schreiben, ausprobieren oder den Instagram Account lebendig halten. Aber auch die anderen Ressorts sind überaus glücklich, wenn neue Gesichter ihr Team bereichern. Als Mitglied hast du sogar hier die Chance, Erfahrungen als Führungskraft zu sammeln, denn die Ressortleitungen werden in jedem Semester neu besetzt.

Also sei dabei und bewirb dich bei iC!

Copyright Titelbild: Erika Wittlieb via Pixabay